Fokussiere dich auf dein Leben

Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens damit, auf Bestätigung von außen zu warten. Wir hoffen auf Applaus, auf ein Nicken, auf Likes oder liebevolle Worte, die uns das Gefühl geben, gesehen und anerkannt zu sein. Doch die bittere Wahrheit ist: Niemanden interessiert es so sehr, wie wir glauben. Menschen sind in erster Linie mit ihrem eigenen Leben beschäftigt, mit […]

Ist die Rente ausreichend?

Das Thema Rente scheint für viele Menschen sehr, sehr weit weg zu sein. Deshalb beschäftigen sich nur wenige mit diesem Thema. Wahrscheinlich wird die gesetzliche Rente nicht ausreichen, um den aktuellen Lebensstandard im Alter zu halten. Bereits jetzt spüren wir die gestiegenen Preise für Lebensmittel und beim Tanken. Strom, Gas und die Mieten werden auch in absehbarer Zeit nachziehen. Deshalb ist es wichtig, …

Täglich eine Stunde Urlaub

Zählen Sie auch zu den Menschen, die sich auf Freitag freuen, weil dann endlich das Wochenende beginnt? Vielleicht sogar schon ab Mittwoch innerlich den Countdown starten? Dann sind Sie nicht allein. Für viele ist das Wochenende der einzige Zeitraum, in dem sie wirklich durchatmen können. Die Tage dazwischen – Montag bis Freitag – sind oft geprägt von Terminen, Verpflichtungen und […]

Wie lerne ich ‚Nein‘ zu sagen?

Für die meisten Menschen ist es erstrebenswert, hilfsbereit zu sein. An sich ist das eine gute Eigenschaft, denn es sorgt für Lob oder Anerkennung. Doch wer glaubt, dass er sich um alles kümmern muss, überfordert sich früher oder später. In diesem Beitrag geht es darum, zu lernen, auch ohne schlechtes Gewissen „Nein“ zu sagen. Es gibt viele Tipps und Tricks, […]

Was bestimmt unsere innere Freude?

Hast Du Dich schon einmal gefragt, ob es Menschen gibt, die immer etwas zu meckern haben? Die scheinbar nie zufrieden sind, egal wie gut die Umstände auch sein mögen? Und gibt es im Gegenzug Menschen, die immer fröhlich sind – ganz gleich, was gerade passiert? Ja, die gibt es … und es werden täglich mehr. Immer mehr Mitmenschen werden sich […]

Wie kann ich 20.000 Entscheidungen pro Tag treffen und mich gut dabei fühlen?

Jeden Tag treffen wir viele Entscheidungen. Schätzungen sagen, dass es bis zu 20.000 Entscheidungen sein können. Das klingt viel, oder? Aber keine Sorge, wir können lernen, wie wir diese Entscheidungen besser treffen und uns dabei gut fühlen. Was sind Entscheidungen? Eine Entscheidung ist, wenn wir wählen, was wir tun oder wie wir handeln und vor allem, was wir nicht tun. […]

Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Wenn du eine Aktie kaufst, wirst du ein Teilhaber dieses Unternehmens. Das bedeutet, dass du einen kleinen Teil des Unternehmens besitzt. Wenn das Unternehmen gut läuft und Gewinne macht, profitierst du davon. Aktien werden an Börsen gehandelt, wo Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Warum kaufen Menschen […]

Was sind Dividenden?

Heute geht es um ein wichtiges Thema in der Welt der Finanzen: Dividenden. Vielleicht hast du schon einmal von diesem Begriff gehört, aber was genau bedeutet er? Lass uns das gemeinsam herausfinden. Was ist eine Dividende? Eine Dividende ist ein Teil des Gewinns, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet, also auszahlt. Wenn du Aktien von einem Unternehmen kaufst, wirst […]

Was sind eigentlich Glaubenssätze?

Wenn wir unseren Gedanken nur einen einzigen Tag lang zuhören würden, dann wären wir erstaunt, wir sehr wir uns einengen, wie schlecht wir uns selbst machen. Sicherlich würde uns dabei auffallen, dass wir so niemals mit unseren Mitmenschen oder Freunden reden würden.

Was genau ist Motivation?

Das Wort „Motivation“ wird heutzutage inflationär verwendet. Meist mit Bildern von sportlichen Menschen, denn da sind die Disziplin und die Ausdauer optisch sichtbar. Die Resultate sprechen für sich. Anders sieht es bei den inneren Werten aus…

In der Schule werden diejenigen ausgegrenzt, denen der Unterrichtsstoff leichter fällt. Sie werden manchmal gehänselt oder gar gemobbt. Das kann sogar dazu führen, dass Kinder absichtlich schlechte Noten schreiben, nur um dazu zugehören und nicht (mehr) ausgegrenzt zu werden. Das Dazugehörigkeitsgefühl ist die wahre Motivation dahinter. Genau genommen handelt es sich um das…

ETFs im Detail – Worauf achten?

Wer sich mit ETFs beschäftigt, stößt recht schnell auf eine große Anzahl an Kürzeln, die sich nicht automatisch selbst erklären. Dieser Beitrag soll dabei helfen, einen Überblick zu erhalten und dadurch die richtigen Entscheidungen treffen.

Was ist ein ETF?

Wer sich mit Aktien und der Börse beschäftigt, stößt früher oder später auf das Kürzel „ETF“. Die drei Buchstaben stehen im Englischen für „Exchange Trade Funds“, was übersetzt „börsengehandelter Indexfonds“ bedeutet.
Ein ETF ist also ein Fonds, der viele Einzelaktien beinhaltet. Dadurch wird …

Komfort-Zone

Sie hält uns in unseren Gewohnheiten, lässt uns jeden Tag das Gleiche tun und beschützt uns damit vor den Gefahren da draussen… Leider hält sie uns damit auch gefangen – in Routinen, in der vermeintlichen Sicherheit, im Altbekannten. Dadurch können wir nicht wachsen oder uns weiterentwickeln. Wachstum entsteht nur, wenn wir aus der Komfortzone heraus gehen, etwas anderes machen, Dinge tun, die …

Gewohnheiten

Wenn wir etwas regelmäßig tun, dann wird daraus eine Routine. Es fällt uns leichter und wird in unserem Gehirn automatisiert, um Energie zu sparen. Wir müssen uns nicht mehr genau auf jeden kleinen Zwischenschritt konzentrieren, wie bei …

Eins mehr …

Gewohnheiten sind manchmal schwer zu erreichen, denn sie sollen ja langfristig in unserem Leben Einzug halten. Zudem gibt es gute und schlechte Gewohnheiten. Je mehr gute wir in unserem Leben etablieren, desto besser passt dieses

Journaling

Der Begriff „Journaling“ wird vielfältig verwendet. Die einen sagen Tagebuch dazu, andere nennen es Erfolgsjournal und wieder andere haben vielleicht schon mal vom „5 Minuten Journal“ gehört. Meine ersten Berührungspunkte waren mit dem sogenannten Dankbarkeitstagebuch.
Allerdings gibt es eine weitere Variante des Journaling, die ich aus Kursen zur Achtsamkeit kenne. Dort geht es nicht um ein bestimmtes Buch, sondern um wenige Fragen, für deren Beantwortung nur…

Wer bin ich?

Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen, vor allem junge Menschen. Es ist eine sehr gute Frage, die allerdings nicht leicht zu beantworten ist. Grund dafür sind die Erfahrungen, die wir in der Kindheit gemacht haben. Das müssen keine per se schlechten Erfahrungen gewesen sein. Meist passieren sie …

60.000 Gedanken pro Tag

Vor über 10 Jahren haben Wissenschaftler herausgefunden, dass wir bis zu 60.000 Gedanken pro Tag denken. Heute geht man sogar von noch mehr Gedanken aus – teilweise über 70.000 oder gar 80.000. Das ist eine ganze Menge, wie ich finde. Leider sind dabei über 80% jeden Tag gleich. Manche sagen, dass sich 95% der Gedanken wiederholen.  Wir denken also tagtäglich identische Gedankenmuster und wundern uns, weshalb […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner